05. März 2024 Halle/Saale
Ethik und Ökonomie im Gesundheitssystem
Professor Wilfried von Eiff hatte den Vorsitz der Session „Krankenhausentwicklung“ und hielt einen Vortrag zum Thema „Ethik im Beschaffungsmanagement: Rationierung als Folge ökonomischer Zwänge“.
13./14. Mai 2024 Berlin
Der „BKK“ wurde zum 14. Mal als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, seit 16 Jahren Präsident dieses wichtigen Branchen-Treffs, moderierte und führte durch eine breite Themenlandschaft, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Trends im Beschaffungsmanagement auseinandersetzte.
26.-28.Juni 2024, Berlin
Health Technology Assessments gewinnen im Gesundheitswesen in dem Maß an Bedeutung wie es aufgrund zunehmenden Kostendrucks notwendig wird, Medizinprodukte einzusetzen, die die funktionalen Anforderungen erfüllen, gleichzeitig aber das Beschaffungsbudget nicht überstrapazieren.
Dabei geht es um alle Produktkategorien. Die zentrale Frage ist, welche Wert-Effekte können mit Medizinprodukten erzielt werden und rechtfertigen diese Effekte einen durch die Produktqualität determinierten Preis.
Professor von Eiff ging in seinem kritischen Vortrag darauf ein, dass die Anreize des aktuellen Refinanzierungssystems kontraproduktiv sind und geradezu verhindern, dass wert-erzeugende Medizinprodukte am Patienten eingesetzt werden. Gleichzeitig stellt er ein Kriteriensystem vor, mit dessen Hilfe die Entscheider im Beschaffungsmanagement der Krankenhäuser den Mehrwert eines Produkts identifizieren können. Dabei wird deutlich, dass Wert-Effekte nicht nur von High-End-Produkten wie Implantaten oder Kathetern ausgehen, sondern auch „Bagatelle-Produkte“ stehen in der Diskussion. So geht Professor von Eiff u.a. der Frage nach, aus welchen Gründen es sinnvoll ist, den kompletten Bestand an OP-Handschuhen auf latex-freie Produkte umzustellen, so wie es z.B. die amerikanischen Magnet Hospitäler praktizieren.
18./19. September 2024, Hamburg
Der GWK zählt zu den wichtigsten Branchen-Treffs in der Gesundheitswirtschaft. Prof. von Eiff moderierte die Session „Experten unter sich: Gemeinsam zum Erfolg“. Identifiziert wurden die zentralen Herausforderungen aus der Perspektive der Krankenhäuser wie Versorgungsengpässe durch anfällige Lieferketten, Reform-Unsicherheiten, Forderungen nach einer „grünen Transformation“ in den Kliniken und Arbeitskräftemangel sowie Arbeitsbedingungen der am Bett tätigen Berufsgruppen. Herausgearbeitet wurden prioritäre Gestaltungsfelder und Vorschläge für konkrete Realisierungsmaßnahmen.
Bielefeld, 21. September 2024
Im Rahmen der von ROCHE organisierten Forumsreihe berichtete Professor von Eiff über Eckpunkte der Lauterbach-Reform sowie die Auswirkungen auf Versorgungsstrukturen und die besondere Rolle der Universitätskliniken.
24./25. September 2024, Wien
Auf dem Forum wurde diskutiert, wie Beschaffungsprozesse digital optimiert und deren Resilienz sowie Versorgungssicherheit gestärkt werden können.
Professor von Eiff war auf diesem Kongress mit dem Thema „Wertorientiertes Beschaffungsmanagement“ (Value-Based Procurement) vertreten. Ihm ging es darum zu klären, was Value-Based Procurement in der Praxis bedeutet und wie es erfolgreich umgesetzt werden kann.
Nähere Informationen sind über folgenden Link abrufbar:
https://www.imh.at/veranstaltungen/seminar/einkauf-und-logistik-im-krankenhaus
Schwerpunktthema dieses mit über 400 Teilnehmern besuchten Kongresses war die Diskussion der Voraussetzungen und Effekte einer Umsetzung des aus den USA stammenden Führungs- und Organisationskonzepts „Magnet Nursing“ in Deutschland.
Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, der seit Jahren auf dem Gebiet des Magnet Nursing forscht, hielt gemeinsam mit dr. med. Anna von Eiff, MBA, einen Vortrag zum Thema „Arbeitsplatzattraktivität durch Leadership und Techno-logieunterstützung: Wie man zu Arbeitsentlastung und Mitarbeitermotivation beiträgt“.
Arbeitsattraktivität entsteht einerseits durch Leadership:
Arbeitsattraktivität entsteht andererseits durch Ausstattung
Auf diesem wichtigen Branchen-Treff hielt Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff einen Vortrag zum Thema „Aller Anfang ist schwer: Nachhaltigkeit ist kein Hexenwerk“. Grundlage des Vortrags bildete seine gemeinsam mit Wegweiser Research Berlin verfasste Studie „Monitoring Einkauf und Logistik im Gesundheitswesen“.
Auf diesem Kongress, der sich primär an Qualitätsbeauftragte, Pflegekräfte, Arbeitswissenschaftler und Arbeitssicherheitsingenieure wendet, hielt Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff einen Vortrag zum Thema „Digitale Arzneimittel-Logistik: Patientensicherheit und Entlastung des Personals“.